Interim Management Positionen – so flexibel besetzen Unternehmen heute Schlüsselrollen auf Zeit

Personalprobleme in Schlüsselrollen? Diese Interim Management Positionen lassen sich schnell und flexibel besetzen - ohne lange Einarbeitung!
22. April 2025
Interim Management Positionen – so flexibel besetzen Unternehmen heute Schlüsselrollen auf Zeit

Vom Baucontainer bis zum Boardroom: Interim Management Positionen sind heute in allen Ebenen und Funktionen angekommen – und längst mehr als eine Notlösung.

In unserem letzten Artikel haben wir ausführlich darüber berichtet, warum der Fachkräftemangel die Branche gerade dieses Jahr so hart trifft.

Immer mehr Unternehmen setzen verstärkt auf Interim Manager, um gerade in Schlüsselpositionen handlungsfähig zu bleiben.

Anforderungen verändern sich: Vieles wird schneller, komplexer und immer unplanbarer.

Bei ARTES haben wir allein in den letzten 12 Wochen rund 2 Dutzend unterschiedliche Interim Management Positionen besetzt.

Oft stellen wir dabei fest, dass man gute Arbeit erst dann sieht, wenn sie nicht mehr gemacht wird.

Solange Projekte laufen, Prozesse funktionieren und das operative Geschäft ohne Auffälligkeiten weiterläuft, rückt die Rolle einzelner Personen selten in den Fokus.

Doch was passiert, wenn genau diese Schlüsselpersonen plötzlich nicht mehr da sind?

Wenn ein erfahrener Asset Manager in Elternzeit geht.

Wenn die Projektleitung mitten im Bauvorhaben kündigt.

Oder wenn interne Prozesse digitalisiert werden müssen – und intern das Know-How oder die Kapazität fehlen.

Spätestens in solchen Momenten zeigt sich, wie wertvoll Interim Management Positionen sein können.

Was Interim Management heute wirklich bedeutet

Interim Management ist ein strategisches Werkzeug. Eines, das in der Bau- und Immobilienbranche optimale Wirkung entfaltet.

Denn viele Positionen, die in der Vergangenheit dauerhaft besetzt wurden, werden heute projektbezogen benötigt – oder sind so spezialisiert, dass eine dauerhafte Besetzung wirtschaftlich keinen Sinn ergibt.

Das klassische Bild vom graumelierten Krisenmanager im C-Level ist längst überholt.

Moderne Interim Manager sind operativ stark, strategisch versiert und verstehen sich vor allem als temporäre Verstärkung mit klarem Auftrag.

Sie steigen dort ein, wo andere überlastet sind. Und sie gehen, sobald der Job erledigt ist.

Intern muss sich demnach auch niemand Sorgen um die eigene Rolle machen.

Im Gegensatz zur Festanstellung geht es bei Interim Positionen nicht um kulturelle Eingliederung oder langfristige Entwicklung. Es geht um schnelle Wirkung, Entlastung und Umsetzung.

Allen Interim Managern aus unserem Netzwerk ist bewusst, dass Ihr Einsatz jetzt zählt, nicht erst in 2 Wochen. Und da Interim Manager von Empfehlungen leben, ist auch wirklich allen daran gelegen,  dass ihr Einsatz Wirkung zeigt.

Wann Interim Management Positionen besonders wirksam ist

Manchmal geht es um Überbrückung – etwa nach einer Kündigung oder einem Ausfall.

Manchmal geht es um strukturelle Projekte, für die es intern weder Kapazität noch Know-How gibt.

Für viele Kunden von ARTES geht es jedoch auch schlicht um die Erkenntnis, dass man sich Hilfe holen darf, bevor etwas ins Rutschen gerät.

Gerade im mittleren Management sehen wir bei ARTES in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme an Anfragen. Ob Projektassistenzen, technische Asset Manager oder Digitalisierungsbeauftragte — es sind oft genau diese Positionen, die das operative Geschäft zusammenhalten.

Fällt hier jemand aus, wird vieles komplexer. Erneut: Die Arbeit sieht man erst, wenn sie nicht mehr gemacht wird.

Manchmal muss sich die Arbeit jedoch auch verändern.

Auch hier gibt es unterschiedliche Interim Management Positionen, die diese strategischen Vorhaben gezielt vorantreiben.

Wer etwa eine ESG-Offensive startet, ein neues ERP-System einführt oder den Einstieg in eine neue Assetklasse plant, profitiert von Menschen, die solche Prozesse bereits mehrfach durchlaufen haben.

Ohne Einarbeitungszeit, dafür jedoch mit einer klaren Roadmap.

Für wen Interim Management funktioniert

Der Mythos, dass Interim Management nur etwas für große Konzerne mit entsprechenden Budgets sei, hält sich wacker. In der Praxis ist oft genau das Gegenteil der Fall.

Gerade kleinere Organisationen – Start-ups, Projektentwickler, Family Offices – nutzen Interim Positionen, um flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Denn je schlanker die Struktur, desto größer die Hebelwirkung einzelner Rollen. Fällt eine davon weg, entsteht nicht nur ein Engpass – sondern unter Umständen ein echter Risikofaktor.

Ein erfahrener Interim Manager kann hier nicht nur kompensieren, sondern vor allem:

Aufräumen, Prozesse verbessern und die Übergabe an das Folgeteam aktiv mitgestalten.

Interim Manager kommen zwar, um wieder zu gehen. Die besten von ihnen hinterlassen ihren Auftragsort jedoch in einer deutlich besseren Ausgangslage.

Der vielleicht größte Vorteil von Interim Management liegt in der Zeit. Während klassische Rekrutierungsprozesse Wochen, manchmal Monate dauern, kann ein Interim-Einsatz innerhalb weniger Tage starten.

Klare Kommunikation und realistische Erwartungen sind dazu enorm wichtig.

Wer mit einem spezialisierten Partner zusammenarbeitet, kann seine Anforderungen gezielt platzieren – und bekommt innerhalb kürzester Zeit passende Profile, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Aufgabe passen.

Werfen Sie einen unverbindlichen Blick auf den ARTES Talent-Pool.

Interim Management Positionen — eine Übersicht

Die folgenden Positionen im Interim Management haben wir in den letzten 12 Wochen besetzt:

– Assistenz (der GF)/ Projektassistenz

– kaufm. Propertymanagement

– techn. Propertymanagement

– kaufm. Assetmanagement

– techn. Assetmanagement

– Leitungsfunktionen (2./3. Ebene)

– Bauleiter

– Projektsteuerer/ -leiter/ Bauherrenvertreter

– Accountant

– Projektleitung / Einführung neuer Systeme

– Head of HR

– CEO/ CFO/ CRO

Diese Liste dient dabei mehr als Inspiration und weniger als komplett vollständige Liste. Fast jede denkbare Position lässt sich heutzutage mit einem cleveren Interim Manager besetzen. (Möchten Sie eine Liste inklusive gängiger Tagessätze sehen, werfen Sie gerne einen Blick auf diesen Artikel.)

Bei ARTES knüpfen wir gleich an mehreren Stellen an, die für Sie als Unternehmen entscheidend sind.

Der wichtigste Vorteil vielleicht direkt zu Beginn:

Unsere Erstgespräche sind immer unverbindlich.

Auch ein erstes Kennenlernen inklusive der Vorstellung unterschiedlicher Profile ist unverbindlich. Bei ARTES verdienen wir nur Geld, wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass die von uns vorgestellte Person wirklich einen Mehrwert in Ihr Unternehmen bringt.

Das schaffen wir nur, wenn wir Ihnen zuhören, Ihre Anforderungen exakt aufnehmen und dann mit unserem Netzwerk abgleichen.

Nicht, indem wir Ihnen einfach ein halbes Dutzend Profile zusenden und hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, um alle anzugucken.

Denn gerade wenn die Zeit knapp ist, zählt jeder Tag.

Aus genau diesem Grund regeln wir auch alles Vertragliche für Sie. Unsere Marge ist bereits im Vertrag inklusive und fällt — wie bereits erwähnt — erst an, wenn Sie „Ja“ zu einem unserer Interim Manager sagen.

Natürlich:

Der Tagessatz eines Interim Managers liegt über dem Gehalt eines Festangestellten (eine volle Übersicht erhalten Sie in diesem Artikel). Jedoch bezahlen Sie den Interim Manager nur für das, was tatsächlich geleistet wird.

Es fallen keine Lohnnebenkosten an, kein Urlaubsanspruch, keine Krankentage.

Gleichzeitig sind Vermittlungsgebühr und Administrationsaufwand bereits eingerechnet. Vor allem aber ist die Wirkung sofort spürbar.

Interim Management rechnet sich oft schneller als gedacht. Gerade dann, wenn man Opportunitätskosten aktiv mit einrechnet und an einen möglichen Reputationsverlust denkt, der entsteht, weil Projekte liegen bleiben.

Unsere Kunden zeigen uns tagtäglich, dass es sich lohnt, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wenn wir derzeit niemanden für Sie haben, sagen wir Ihnen das auch.

Nicht, weil wir nichts verdienen wollen. Sondern, weil Interim Manager kommen und wieder gehen….und wir an einer langfristigen Partnerschaft mit Ihnen interessiert sind.

Dass wir tatsächlich niemanden für Sie haben, ist jedoch unwahrscheinlich.

Dank unserer Spezialisierung kennen wir die Branche nicht nur in und auswendig. Unser Team in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Hamburg führt Woche für Woche Dutzende ergebnisoffene Gespräche.

Denn unser Ziel war es von Anfang an, über unser Netzwerk — nicht über hohes Volumen an versendeten CVs — zu punkten.

Wenn Sie derzeit mit einem kurzfristigen Engpass konfrontiert sind…oder einfach nur sichergehen möchten, dass Sie nicht überrascht werden…dann schreiben Sie uns!

Überblick zum Datenschutz
ARTES Logo Green

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics

Analytics Cookies helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Dazu nutzen wir unsere eigene Analytics-Software und speichern alle Daten auf unserem eigenen Server mit Standort in Deutschland. Somit werden Analytics Daten niemals an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft. Nur ausgewählte Mitarbeiter von ARTES Recruitment haben Einsicht auf diese Daten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden ihre Aktivitäten auf der Website verfolgt. So helfen Sie uns dabei, die Nutzererfahrung weiterhin zu verbessern. Mehr zu unserer eigenen Analytics Software finden Sie hier: https://matomo.org/why-matomo/

Exklusive Einblicke und bewährte Strategien
direkt in Ihr Postfach

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung zum Thema
Mitarbeiter-Motivation, Kultur und Employer Branding
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Profitieren Sie gemeinsam mit über 6.638 Lesern