Interim Management in der Bau- und Immobilienbranche

Nichts hat so viel Einfluss auf Ihren Unternehmenserfolg, wie Ihr Team.
Ihr Angebot, wie dieses vermarktet und später umgesetzt wird — all das wird von Ihrem Team beeinflusst.
Der Output großartiger Mitarbeiter wird immer noch unterschätzt.
Großartige Mitarbeiter arbeiten unabhängig, finden selbständig Lösungen, wo andere ihre Führungskraft um Hilfe bitten und haben regelmäßig Ideen, die das Unternehmen weiter bringen.
Mehr noch:
Großartige Mitarbeiter ziehen das gesamte Team mit. Sie setzen den Standard für das, was möglich ist.
Doch gerade in den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen in der Branche zentrale Rollen reduziert. Darunter Marketing, HR und Legal. Die operative Projektabwicklung stand im Vordergrund.
Gerade diese (oft sehr strategischen) Rollen sind für ein nachhaltiges und konstantes Wachstum enorm wichtig.
Ohne…
– erfahrene Marketing-Experten, die die jüngsten Projekte und Unternehmensvorteile kommunizieren,
– ein HR-Team, das die Teams entwickelt oder
– interne juristische Hilfe bei Vertragsprüfungen, baurechtlichen Rückfragen und Compliance-Themen,
…wird auch die operative Projektabwicklung umständlicher.
Inzwischen erkennen wir eine Umkehrung dieses Trends. Schlüsselrollen abseits der Projektabwicklung werden wieder gesucht.
Unternehmen zögern bei Festanstellungen
Für viele Unternehmen tut sich dabei jedoch auch das ein oder andere Fragezeichen auf. Denn auch, wenn das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Schlüsselrollen steigt, so zögern viele Unternehmen noch — vor allem, was Festanstellungen angeht.
Interim Management wird so zur realistischen, flexiblen und oft auch strategisch sinnvollen Alternative.
Interim Management in der Immobilienbranche — schnelle Onboardings & hohe Wirksamkeit
Bei ARTES erhalten wir Anfragen für Interim Manager — oder Freelancer — meist dann, wenn eine Schlüsselrolle plötzlich wegfällt. Über die Jahre haben wir hier schon alles gesehen:
Von Schwangerschaften über plötzliche Kündigungen bis hin zu Burnout-bedingten Ausfällen. Die Gründe für personalbedingte Engpässe sind so vielseitig, wie die Unternehmen selbst.
Um Nachbesetzungen zu finden, gibt es theoretisch viele Möglichkeiten. All diese Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Und all diese Möglichkeiten hängen von den Zielen, den momentanen Herausforderungen und dem Zeithorizont des Unternehmens ab.
Unternehmen setzen zu Beginn gern auf klassische Mittel: Stellenausschreibung, Agenturbriefing, Bewerbungsphase.
Tatsächlich tun viele Unternehmen auch erst einmal nichts. Denn wenn die Kapazität im operativen Geschäft fehlt, ist es verständlicherweise schwer, sich ums Recruiting zu kümmern und damit „eine weitere Aufgabe“ auf sich zu nehmen.
Und so werden Aufgaben umverteilt, irgendwie „mitgeschleppt“ und durch enormen Einsatz der Führungsebene doch noch umgesetzt.
Das Bild der Firmenchefin, die früh kommt, erst nach allen anderen geht und auch am Wochenende tüftelt, ist alles andere als ein Stereotyp. Es ist die Realität für viele in der Branche.
Ein großartiges Teammitglied hilft deshalb nicht nur dem Unternehmen.
Es hilft den Führungskräften, Chefs und Chefinnen innerhalb es Unternehmens, sich mehr um die strategische Arbeit zu kümmern. Und auch mal das Wochenende das Wochenende sein zu lassen.
„Nur“ 3 Tage da und hoch qualifiziert?
Wir sprechen immer wieder mit Unternehmen, die sich Sorgen über die Auslastung eines neuen Mitarbeiters machen.
„Was, wenn mein bestehendes Team am Limit ist, wir eine neue Person jedoch auch nicht voll auslasten könnten? Eigentlich wären 2 oder 3 Personen in unterschiedlichen Rollen, die jeweils nur 3 Tage da sind, optimal.“
Nur 3 Tage dort und doch enorm qualifiziert und kompetent. Was nach einem Widerspruch klingt, ist mit Interim Managern vollkommen machbar.
Interim Manager sind nicht nur eine Notlösung. Auch nicht nur eine Übergangsbesetzung, die „erstmal alles am Laufen hält“.
Sie sind hochqualifizierte Fach- und Führungspersönlichkeiten, die in kritischen Situationen sofort Verantwortung übernehmen und damit als strategischer Partner agieren können — ohne langes Onboarding.
Eine Liste möglicher Rollen, die mit Interim Managern abgedeckt werden können, finden Sie hier.
Interim Manager bringen die nötige Erfahrung mit, um sich zügig in komplexe Kontexte einzuarbeiten – und sind gleichzeitig unabhängig genug, um klar zu priorisieren, Konflikte früh zu erkennen und Entscheidungen konsequent umzusetzen. Ohne „politischen“ Hintergedanken.
Denn guten Interim Managern liegt enorm viel an einem erfolgreichen Projekt. Interim Manager kommen, um wieder zu gehen. Die meisten Interim Manager arbeiten dabei auf Empfehlung.
Empfehlungen entstehen immer dann, wenn ein Ergebnis produziert wurde. Wenn sich die Zusammenarbeit für ein Unternehmen gelohnt hat.
Auch im Interim Management hängt der Erfolg von der richtigen Person ab. Schnelle Verfügbarkeit und wenig Einarbeitungszeit ist wenig Wert, wenn das Ergebnis nicht passt.
Hier kommen wir bei ARTES ins Spiel.
Das Netzwerk macht den Unterschied
Es ist kein Geheimnis, dass ein starkes Netzwerk ein entscheidender Vorteil bei der Personalsuche ist.
Seit Jahren investieren wir bei ARTES hunderte Stunden in ergebnisoffene Gespräche mit potentiellen Kandidaten — sowohl im Bereich Interim Management, als auch im Bereich Festanstellungen.
Jeder Berater und jede Beraterin bei ARTES führt 5-10 solcher ergebnisoffener Gespräche pro Woche.
So entsteht ein Netzwerk, das wir durch das bloße Versenden von CVs niemals aufbauen könnten.
Ein Netzwerk, von dem Sie am meisten profitieren.
Gerade in der Bau- und Immobilienbranche, wo Projektzyklen eng getaktet und Entscheidungswege kurz sein müssen, macht eine gute Interim-Besetzung den Unterschied zwischen „irgendwie durchkommen“ und „ganz gezielt ein Ergebnis erreichen“.
Die Chancen stehen gut, dass wir Sie hierzu nicht nur hervorragend beraten können, sondern bereits einen geeigneten Kandidaten haben.
Wenn nicht, so scheuen wir uns nicht davor, dass so anzusprechen. Denn in der Personalberatung ist es, wie im Interim Management:
Nach dem Projekt ist vor dem nächsten Projekt.
Werfen Sie zudem gerne einen Blick auf unseren Talent-Pool.
Hier listen wir (anonym) die Talente, die sich mit uns in Kontakt setzen und derzeit auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind.
Spricht Sie ein Kandidat oder eine Kandidatin an, so können Sie sich ganz gezielt bei uns melden.